Archiv der Kategorie: Basteln
DARC QSL QR-Code Reader
Nachdem global QSL den Dienst eingestellt hat, musste ich mich im August 2021 nach einer neuen Variante umsehen und habe ein Konto beim DARC QSL Service eröffnet. Beim Übertragen der Layouts von global QSL in das neue Konto ist als … Weiterlesen
Codeschloss mit Netzwerkanbindung
In der Ausgabe September 2022 des Funkamateurs hat Dr.-Ing Klaus Sander über zwei Varianten eines elektronischen Türschlosses berichtet. Motiviert durch diesen Beitrag soll im folgenden Text über den Aufbau zwei weiterer Version berichtet werden. In den Jahren 2014 / 2015 … Weiterlesen
WT-SHF-Switch
Im GHz Bereich werden vielfach Transverter eingesetzt, da die wenigsten Transceiver die GHz Bänder direkt bedienen können. Dazu werden mittels externer Local Oszillatoren und Mischern das Sendesignal von Zwischenfrequenzen im 2m oder 70cm Band in die eigentlichen Sende- und Empfangsfrequenzen … Weiterlesen
Homing mit der WOODPECKER CNC
Mit der MF 70 CNC konnte ich viel Erfahrung sammeln, was die Ansteuerung der Fräse mittels G-Code, GRBL und das generieren von G-Code aus Gerber Daten betrifft, sammeln. Leider ist die Arbeitsfläche der Fräse mit X (quer) 134 und Y (längs) … Weiterlesen
GRBL probing with Proxon MF70
Ich hab mir von Proxon eine die kleine Fräse MF 70 (PROXXON) mit Schritmotorantrieb besorgt um zukünftig Platinen per Isolationsfräsen herstellen zu können. Geliefert wurde die Fräse wie die meisten dieser Größe mit einer Motortreiberplatine für den Parallel Port. Mein Laptop hat … Weiterlesen
Frequenzanzeige für FT-817 mit CAT Anbindung (Arduino)
Wie auch andere SHF Contester verwenden wir als Nachsetzer für 23 und 13 cm einen FT-817. Zum SHF Contest im Juli hatten wir an der Station Besuch von einem befreundeten OM und er stellte fest, das es nicht sonderlich eingängig … Weiterlesen
SO2R Umschalter mit Roger Beep
Seit ein paar Jahren verwende ich an meiner UKW Station (DR1T) einen FT-857 für 2 m und 70 cm mit automatischer Bandumschaltung (PA & Antennen) und einen FT-817 für 23 und 13 cm. Da ich überwiegend allein die Station nutze, … Weiterlesen
Roger Beep für FT-8×7
In der Ausgabe 04/15 der Zeitung Funkamateur wurde von FA-Leserservice eine Austauschplatine mit Roger-Piep vorgestellt. Schwachstelle dieser Platine ist in meinem Augen, dass die Platine im Mikrofon verbaut werden soll, und damit eine gemeinsamer Einsatz mit dem BX-184 (Yaesu-Microfon mit … Weiterlesen
DH8BQA Sequenzer (Layout DG1ATN)
Hier mal einen Nachbau des Sequenzers nach DH8BQA. Nachgebaut hab ich die Schaltung in KiCAD da ich keine Gerber Files für die Originalplatine bekommen konnte. Meine Entschuldigung an Olli: Ich habe mich dann doch noch an dem Sonntag entschieden, eine eigene … Weiterlesen
2m Umschaltung über PIN Dioden
Für 23cm sowie für 13cm sind Coaxkabel noch größere Dämpfungsglieder als im 2m Bereich oder gar auf der Kurzwelle. Also macht es Sinn, wenn man seine SHF Station so aufbaut, das mann die ZF1 bis kurz vor die Antenne führt, … Weiterlesen