Nachdem global QSL den Dienst eingestellt hat, musste ich mich im August 2021 nach einer neuen Variante umsehen und habe ein Konto beim DARC QSL Service eröffnet. Beim Übertragen der Layouts von global QSL in das neue Konto ist als erstes der große QR-Code unterhalb des QSL-Feldes auf der Rückseite aufgefallen. Dieser lässt sich leider im eigenen Layout nicht ausblenden, wodurch ein neues Design der Rückseite notwendig wurde. Auf Nachfrage beim „DARC QSL-Service GmbH“ wurde bestätigt, dass es nicht vorgesehen ist, den QR-Code auszublenden.
Darüber hinaus waren bei dem vorletzten Schwung QSL-Karten die im OV eingetroffen sind, erstmalig etliche dabei, die über den QSL Service verschickt wurden und somit den QR – Code tragen. Also kam bei mir der Wunsch auf, den QR-Code einzulesen und so den Abgleich mit dem Logbuch zu vereinfachen.
Zusammen mit DL4NTC und weiteren habe ich in den Jahren 2007 – 2015 ein Weblogbuch in PHP entwickelt. Für neue Entwicklungen bin ich aber inzwischen auf die Programmiersprache python umgestiegen. Zukünftig wird auch das Weblogbuch auf Basis einer python API neu entstehen. Die Anbindung einer Python App an die mysql Datenbank des Weblogbuches ist einfach zu realisieren. Die QR Code App wurde aber nicht als Web Applikation umgesetzt, da dann ein eigenständiger QR Code Reader notwendig würde. Also wurde die QR Code App als Desktop App mit dem QT Framework für die GUI realisiert. Außerdem möchte ich die QR Code App auch Nutzern anderer Logbücher zur Verfügung stellen sodass ein zusätzlicher ADIF Export realisiert wurde.
‘From: DL0TEST To: DG1ATN\nDate: 05.08.22 Time: 18:20 Band: 20m Mode: FT8 RST: +16 QSL: PSE\n’
Listing 1: Daten eines DARC QSL Karten QR-Codes
Im QR Code sind die QSO Daten wie oben gezeigt enthalten. Auf den QSL Karten werden aber außer dem Namen auch weitere Informationen (OV, Adresse usw.) übertragen. Diese finden sich bei vielen OMs auch in der QRZ.com Datenbank. Daher wurde noch eine Funktion zur Abfrage von QRZ.com mit integriert. Für die QRZ.com Abfrage ist einen Account zur Nutzung der XML Schnittstelle notwendig.
Die vorgestellten Programme können hier runter geladen werden.